• Reiseziele
    • Deutschland
    • Spanien
    • USA
    • Griechenland
    • Frankreich
    • Restliches Europa
  • Reisetipps
  • Hotels & Unterkünfte
  • Essen & Trinken
Montag, Juli 14, 2025
Travelpurrfect.de
No Result
View All Result
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Spanien
    • USA
    • Griechenland
    • Frankreich
    • Restliches Europa
  • Reisetipps
  • Hotels & Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Spanien
    • USA
    • Griechenland
    • Frankreich
    • Restliches Europa
  • Reisetipps
  • Hotels & Unterkünfte
  • Essen & Trinken
No Result
View All Result
Travelpurrfect Logo
No Result
View All Result
Home Reiseziele Restliches Europa

Mit dem Olympus 12-40 2.8 Pro Objektiv unterwegs in Prag (Testbilder)

(Werbung) Der Preis ist happig, doch die scharfen Fotos entschädigen dafür

31. Januar 2024
in Restliches Europa
4
Mit dem Olympus 12-40 2.8 Pro Objektiv unterwegs in Prag (Testbilder)

Prag ist auch bei Regenwetter schön; wetterfeste Kleidung vorausgesetzt

13
SHARES
1.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenBei Pinterest teilenAuf Twitter teilen

Ich bin kein Profifotograf, sondern ein „Hobbyknipser“, der Freude daran findet, schöne Motive auf seine Speicherkarte zu bannen. Trotzdem entschied ich mich kurz vor meiner Städtereise nach Prag dazu, ein neues Objektiv zu kaufen – ausgerechnet das recht teure M.Zuiko Digital ED 12‑40mm 1:2.8 PRO Anzeige sollte es werden.

Manch einer wird jetzt vielleicht mit dem Kopf schütteln, ich war ja selbst am Zweifeln, ob ich an die tausend Euro wirklich ausgeben sollte, doch ich wollte auch in weiser Voraussicht auf meinen bevorstehenden Urlaub in Florida einfach keine Kompromisse mehr in Sachen Bildqualität eingehen.

READ ALSO

Prag: Unsere Top 3 der schönsten Sehenswürdigkeiten

Eine kulinarische Reise durch Wien

Wozu meine kleine Olympus E-PL7 Anzeige im Stande ist, bewies die Kamera ja bereits eindrucksvoll mit der Festbrennweite, die ich eine Zeit lang drauf hatte. Im Zusammenspiel mit dem Panasonic Lumix 25 mm Anzeige gelangen mir ohne viel Zutun knackscharfe Bilder.

Ihr werdet euch jetzt zu Recht fragen, warum ich dennoch ein neues Objektiv „brauchte“. Den Grund dafür, werde ich euch jetzt erklären.

Bauartbedingt gelingen mit Festbrennweiten in der Regel fantastische Aufnahmen. Die Hersteller müssen im Gegensatz zu Kit- oder Zoom-Objektiven weniger Linsen verbauen und feinjustieren.

Viele Fotografen schwören auf Festbrennweiten, weil man mit ihnen im Idealfall bewusster fotografiert. Entweder man muss sich auf sein Motiv zubewegen oder man geht einige Schritte zurück, um den gewünschten Bildausschnitt zu bekommen.

Für Porträts ist zum Beispiel das M.Zuiko Digital 45mm 1:1.8 Anzeige ideal geeignet. Auch sind sie besonders lichtstark, zaubern wunderschöne Bokehs (Vordergrund im Fokus, Hintergrund unscharf) und sind vergleichsweise preiswert. Es scheint also vieles für die Verwendung dieser „starren“ Objektivart zu sprechen.

Vieles, aber eben nicht alles.

Immer wieder merkte ich, dass mich die 25 mm zu sehr einschränkten. Durch den Crop Faktor von 2x beträgt die Brennweite nämlich umgerechnet aufs Kleinbildformat bereits 50 mm. Bisweilen musste ich schon sehr weit zurückgehen, um zum Beispiel ein Haus komplett abbilden zu können.

Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 32

Nur habe ich nicht immer die Möglichkeit oder die Zeit, genau das zu tun. Besonders auf Reisen erachte ich mittlerweile eine feste Brennweite als erheblichen Nachteil. Den Eiffelturm in seiner vollen Pracht draufzubekommen, ist dann unter Umständen nämlich nicht ohne Weiteres möglich. Bildschirm drehen und schnell ein Selfie schießen, konnte ich aufgrund der hohen Anfangsbrennweite praktisch komplett vergessen.

Das ist ganz schön ärgerlich, denn oft gibt es nur die eine Chance, einen bestimmten Moment mit seiner Kamera festzuhalten. Den möchte ich nicht damit verschwenden, mal eben 10 Meter zurückzugehen. Im Zweifelsfall möchte ich simpel rein- und rauszoomen können.

Deshalb musste ein neues Objektiv für meine Olympus-Kamera her. Wie immer studierte ich dutzende Testberichte, bevor ich zum Entschluss kam, dass das M.Zuiko Digital ED 12‑40mm 1:2.8 PRO Anzeige das richtige Objektiv für mich ist.

Niedrige Anfangsbrennweite und ein kleiner Zoombereich bis 40 mm. Dazu eine durchgehende Lichtstärke von 2.8, wodurch auch Low-Light-Aufnahmen noch ganz ansehlich gelingen sollten. Die Testberichte und Kunden-Erfahrungen im Internet sprachen für sich. Überwiegend wird das Objektiv wegen seiner (für eine Zoom-Linse) beeindruckenden Schärfe in den Himmel gelobt.

Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 50

Seine Feuertaufe musste das Objektiv in Prag über sich ergehen lassen. In zwei Tagen knipste ich an die 600 Bilder. Ich muss zugeben, dass die Ergebnisse auf dem kleinen Kameradisplay echt bescheiden aussahen, irgendwie unscharf. In mir kam schon der Gedanke auf, dass ich vielleicht ein Montagsgerät erwischt haben könnte, doch Gott sei Dank bewahrheitete sich das nicht. Als ich mir die Bilder zu Hause am Computer anschaute, stimmte alles mit der Schärfe.

Die Paradedisziplin ist natürlich strahlender Sonnenschein und blauer Himmel, aber bei diesen Voraussetzungen kann mittlerweile fast jede Handyknipse gute Fotos schießen. Was wirklich in einem Objektiv steckt, zeigt sich bei schlechtem Wetter und ungünstigen Lichtverhältnissen, und da steckt das Olympus 12-40 Pro alle meine bisherigen Objektive locker in die Tasche, abgesehen von der Festbrennweite, die ich im Übrigen behalten werde.

Dazu muss ich sagen, dass ich kein Pixelpeeper bin und auch keine Profitools verwende, um die Anzahl der Linienpaare oder sonstwas zu messen. Für mich zählt, was ich auf dem Bildschirm sehe und das passt.

An dieser Stelle möchte ich euch einige Beispiel- und Testbilder zeigen, die ich mit dem M.Zuiko Digital ED 12‑40mm 1:2.8 PRO in Prag gemacht habe. Hauptsächlich im sehr guten Automatikmodus meiner Kamera. Nachts auf der Karlsbrücke schaltete ich dann auf manuell um. Noch weitere der unbearbeiteten Fotos in voller Auflösung könnt ihr euch unter diesem Link herunterladen.

Übrigens ist das Objektiv mit 382 Gramm kein Leichtgewicht. Deshalb macht es sich besser an einer der größeren Olympus-Kameras wie der Olympus OM-D E-M5 MK II Anzeige. Meine zarte E-PL7 ist dadurch ziemlich kopflastig geworden. Allerdings habe ich mich schnell an das Gewicht gewöhnt.

Hinweis: Das Objektiv habe ich selbst bezahlt und bestellt, es gab keine Kooperationen mit genannten Unternehmen.
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 60
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 39
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 42
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 28
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 26
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 1
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 17
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 9
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 8
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 10
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 6
Olympus 12 40 Pro Test Bilder Prag 11
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links (Anzeigen). Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Tags: KameraPrag
Previous Post

Veganes Restaurant in Prag: Im „Loving Hut“ lecker & günstig essen

Next Post

Mein Langstreckenflug mit American Airlines nach Miami – Erfahrungsbericht

Related Posts

Prag: Unsere Top 3 der schönsten Sehenswürdigkeiten
Restliches Europa

Prag: Unsere Top 3 der schönsten Sehenswürdigkeiten

12. Juli 2018
Eine kulinarische Reise durch Wien
Restliches Europa

Eine kulinarische Reise durch Wien

24. Juni 2018
Zentralfriedhof in Wien: Das Zuhause der Stars
Restliches Europa

Zentralfriedhof in Wien: Das Zuhause der Stars

24. Juni 2018
Next Post
Mein Langstreckenflug mit American Airlines nach Miami – Erfahrungsbericht

Mein Langstreckenflug mit American Airlines nach Miami - Erfahrungsbericht

Comments 4

  1. Stefan says:
    7 Jahren ago

    Hallo ihr beide, einen interressanten Blog habt ihr da. Ich bin auf der Suche nach dem Oly 12-40 Pro auf Euch gestoßen. Ich finde das Objektiv neu für ca. 450 € bei Mundus, der Link von Eurem Blog führt zu amazon zu ca. 720 € (aus Großbritanien), bei Fotohändlern kostet es 830 €. Wo habt Ihr es zu welchem Preis gekauft gekauft?
    Gute Reise wünscht Euch Stefan

    Antworten
    • Martin says:
      7 Jahren ago

      Hallo Stefan, das Objektiv haben wir auch in England bestellt. Genauer gesagt bei „Hdew Cameras“ für damals 459 Pfund, was 543 Euro (+ Versand) entsprach. Aktuell kostet es sogar nur 429 Pfund! https://www.hdewcameras.co.uk/olympus-mzuiko-digital-ed-12-40mm-f28-pro-2164-p.asp

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen. 🙂 Viele Grüße, Martin

      Antworten
  2. Paul says:
    6 Jahren ago

    Hallo,
    super Objektiv der Preis ist schon sehr hoch.
    Mein Weg ist:: ,,Festbrennweite 14 mm F2,5„.
    z.B. in den Bericht habe ich viele Bilder mit den Objektiv drin: ,, http://hornisgrinde.eu/romans.html „.
    Gruss Paul

    Antworten
  3. Paul says:
    6 Jahren ago

    Ihr schreibt: unsere Kamera FUJIFILM „ habt ihr 2 Kameras? Paul

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Travelpurrfect.de

Line und Martin

Reiseblogger

Hey du! Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Wir sind Line und Martin, und Travel Purrfect ist unser gemeinsamer Reiseblog, auf dem wir euch mit auf unsere kleinen und großen Abenteuer nehmen. Lasst uns zusammen die Welt erkunden.

Beliebteste Beiträge

  • Katze austricksen: So sitzt dein Liebling wo er soll

    Katze austricksen: So sitzt dein Liebling wo er soll

    14 shares
    Share 0 Tweet 0
  • ReisenAktuell.com Erfahrungen: Wirklich so „ehrlich & günstig“ wie beworben?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Lösung: Amazon Fire TV Stick erkennt WLAN Netzwerk nicht mehr

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Instagram-Kommentare gesperrt – Daran kanns liegen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Einreise in die USA: Welche Fragen kommen auf mich zu?

    2266 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kooperationen
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2024 heymarty.de

No Result
View All Result
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Spanien
    • USA
    • Griechenland
    • Frankreich
    • Restliches Europa
  • Reisetipps
  • Hotels & Unterkünfte
  • Essen & Trinken

© 2024 heymarty.de